Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Rallye Historic Tour de Corse bewegte Renault zwei Vorserienexemplare des Renault 5 Turbo 3E über die kurvigen Bergstraßen Korsikas. Somit konnten Fans und künftige Besitzer das Auto erstmals in freier Wildbahn erleben. Die Kleinserienproduktion beginnt jedoch erst 2027. Geht es allein um die Optik, so ist der 5 Turbo 3E für mich eines der schönsten Fahrzeuge der Gegenwart. Ich wäre sogar bereit, den verbauten Elektroantrieb anstelle eine standesgemäßen Verbrenners mit namensgebenden Turboaufladung zu akzeptieren. Aber mir ist es nicht vergönnt, die geforderte Mindestsumme für diesen wilden Flitzer überweisen zu können.
Renault macht keinen Hehl daraus, dass der 5 Turbo 3E eine moderne Neuinterpretation des 5 Turbo und 5 Turbo 2 aus den 1980er Jahren ist. Damals nutzte man den Mittelmotorwagen als Homologationsauto für die Rallyeversion, die trotz reinem Hinterradantriebs den einen oder anderen Achtungserfolg gegen die allradangetriebene Konkurrenz einfahren konnte. Motorsportliche Einsätze wird es für den Neuling aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben. Stattdessen möchte Renault Autoenthusiasten und -sammler ansprechen. Das soll jedoch nicht heißen, dass der Wagen nur zum Angeben vor der Eisdiele oder zum Ausstellen in der Garage taugt. Für das sportliche Fahrverhalten zeichnen die erfahrenen Ingenieure von Alpine verantwortlich.
Während die bisherigen Computer-Retuschen und Pressebilder den Wagen ausschließlich in der gelb-schwarz-weißen Farbgebung von Renault Sport in den 1980ern zeigte, trug zumindest einer der beiden Vorserienprototypen nun die Farben des Philips-Teams aus der Rallye Weltmeisterschaft 1985. Das klassische Blau mit roten und weißen Akzenten steht dem Kompaktsportler hervorragend. Auf nur 4,08 Metern Länge, aber 2,03 Metern Breite erstreckt sich ein Traumauto, das laut Herstellerangaben nicht nur schnell auf der Geraden und in Kurven sein soll, sondern auch driften kann. An der Hinterachse sitzen zwei Radnaben-Elektromotoren mit jeweils 204 kW, also einer gemeinsamen Systemleistung in Höhe von 555 PS. Noch beeindruckender ist indes das maximale Drehmoment in Höhe von 4.800 Newtonmetern. Aus Rücksicht auf die Reifen wird es elektronisch herunter geregelt. Dennoch gelingt der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,5 Sekunden. Das Akkupaket verfügt über 70 kWh Kapazität und ein Ladesystem, das auf bis zu 330 kW ausgelegt ist. Als WLTP-Reichweite sind mehr als 400 Kilometer angegeben.
Dem Renault 5 Turbo 3E liegt ein Aluminiumchassis mit integrierten, speziell entwickelten Carbon-Strukturen zugrunde. Geringes Gewicht und hohe Steifigkeit waren zwei wichtige Punkte im Lastenheft der Entwickler. Tatsächlich soll das serienreife Auto nur 1.450 Kilogramm auf die Waage bringen. Alle vier Räder hängen an doppelten Querlenkern. Innen erinnert vieles an den normalen Renault 5, der als Elektroauto bereits bei den Händlern steht. Allerdings gibt es nur zwei Carbon-Sportschalensitze und keine Rückbank. Dort wartet ein Überrollbügel mit Aufhängungspunkten für die Vierpunktgurte.
Renault hat den Vorverkauf für den 5 Turbo 3E bereits gestartet. Nach einer Anzahlung in Höhe von 50.000 Euro ist man registriert, einen der nur 1.980 Wagen zu ergattern. Der gesamte Grundpreis, auf den die Anzahlung angerechnet wird, beträgt 160.000 Euro zuzüglich Extras. Im kommenden Jahr erhalten die ausgewählten Kunden dann die Chance, ihr Auto außen und innen zu individualisieren und nach Möglichkeit ihre Lieblingslimitierungsnummer aus den 1.980 verfügbaren auszuwählen.
Bilder: Renault