Aston Martin DB12 S

Aston Martin baut das Modellprogramm immer weiter aus. Neben DBX S und Vantage S, die bereits in diesem Jahr debütierten, rollt nun auch eine sportlich-edle S-Variante des DB12. Damit erhält auch dieser GT Zuwachs im Portfolio mit ein paar optischen und technischen Feinheiten, die den S vom normalen Modell abheben sollen. Auch die Motorleistung steigt ein wenig an, gepaart mit Modifikationen am Fahrwerk, die dem Fahrer mehr Präzision in allen Fahrsituationen bieten.

  • Aston martin db12 s front 3 42
  • Aston martin db12 s front 3 4
  • Aston martin db12 s profile
  • Aston martin db12 s rear2
  • Aston martin db12 s rear

Das vier Liter große V8-Biturbotriebwerk von Mercedes-AMG leistet im Aston Martin DB12 S nun 515 kW/700 PS und stemmt 800 Newtonmeter Drehmoment in Richtung der Achtgang-Automatik. Diese verfügt über eine neue Steuerungssoftware mit reduzierten Schaltzeiten. Zugleich erhält der DB12 S eine überarbeitete Launch Control, wodurch das Coupé unter Idealbedingungen in 3,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 spurten kann. Beim offenen Volante dauert es eine Zehntelsekunde länger. Als Höchstgeschwindigkeit notiert Aston Martin 325 km/h im Datenblatt. Dank der serienmäßigen Bremsanlage mit Carbon-Keramik-Scheiben spart der DB12 S 27 Kilogramm ungefederte Masse ein. Auch die Gaspedal- und Lenkungskennlinien erhielten Modifikationen. Zudem kommen neue DTX-Dämpfer aus dem Hause Bilstein und ein überarbeitetes elektronisches Hinterachsdifferenzial zum Einsatz. Steifere Hinterachsstabilisatoren und optimierte Sturz-, Spur- und Nachlaufwerte verbessern das Handling zusätzlich.

  • Aston martin db12 s grille
  • Aston martin db12 s front splitter
  • Aston martin db12 s badge2
  • Aston martin db12 s hood vent
  • Aston martin db12 s wheel
  • Aston martin db12 s badge
  • Aston martin db12 s tailpipes
  • Aston martin db12 s rear spoiler

Gegenüber dem normalen DB12 hebt sich die S-Version durch einen neuen, zweiteiligen Carbon-Frontsplitter, neue Lüftungsöffnungen in der Motorhaube, einen neu gestalteten Heckdiffusor und eine Abrisskante am Kofferraumdeckel optisch ab. Zudem sind die beiden Auspuffendrohre auf jeder Seite der Heckschürze nun übereinander positioniert. Gegen Aufpreis gibt es eine um 11,7 Kilogramm gewichtserleichterte Titan-Abgasanlage, die zudem um 1,5 Dezibel lauter sein darf. Rote S-Logos am vorderen Kotflügel verraten zusätzlich, dass es sich hier um die neue Variante handelt.

Innen gibt es einen rot eloxierten, gerendelten Metallknopf für die Bedienung der Fahrmodi. In seiner Mitte befindet sich der Startknopf für den Motor. Für das Leder-Alcantara-Interieur gibt es drei vorkonfigurierte Varianten. Natürlich können die Kunden aber auch eigenständige Konfigurationen wählen und das Auto zudem in der hauseigenen Individualisierungsabteilung Q by Aston Martin zum individuellen Unikat ausstaffieren lassen.

  • Aston martin db12 s engine badge
  • Aston martin db12 s interior3
  • Aston martin db12 s interior2
  • Aston martin db12 s interior4
  • Aston martin db12 s instrument panel2
  • Aston martin db12 s instrument panel
  • Aston martin db12 s interior
  • Aston martin db12 s seat
  • Aston martin db12 s speaker grille

Die Bestellbücher für den Aston Martin DB12 S sind ab sofort geöffnet. Erste Auslieferungen sollen jedoch erst im ersten Quartal 2026 erfolgen. Zum Grundpreis machten die Briten keine Angaben.

Bilder: Aston Martin