Bugatti Veyron Super Sport

Der Anblick eines modernen Supersportwagens von Bugatti ist und bleibt etwas Besonderes. Sieht man einmal von Unikaten wie dem Chiron Profilée oder dem La Voiture Noire sowie dem seltenen, nur zehn Mal gebauten Centodieci und den 40 Exemplaren des Divo ab, so ist der Veyron Super Sport die größte Rarität, die vor die Kameralinse rollen kann. Von insgesamt 450 Exemplaren des Veyron in allen Bauformen entfielen nur 48 auf den Super Sport. Aus heutiger Sicht fast ein wenig unverständlich, immerhin erzielte genau diese Variante den damaligen Weltrekord für die höchste Geschwindigkeit eines Serienfahrzeugs mit einem Durchschnitt aus zwei Läufen von 431,211 km/h.

  • Veyronss 1920x1280 173
  • Veyronss 1920x1280 230
  • Veyronss 1920x1280 175
  • Veyronss 1920x1280 123
  • Veyronss 1920x1280 160
  • Veyronss 1920x1280 86

Von den 48 gebauten Veyron Super Sport widmete Bugatti fünf Exemplare der World Record Edition, die sich durch eine schwarze Sichtcarbon-Karosserie mit orangefarbenen Akzenten im unteren Bereich und an den Felgen auszeichnete. Diese besondere Farbgebung sollte eigentlich dem Sondermodell vorbehalten bleiben. Zwei Kunden konnten ihre Wagen jedoch sehr ähnlich konfigurieren. Einer dieser Veyron Super Sport steht aktuell in Großbritannien bei Girardo & Co. zum Verkauf. Er weicht optisch nur dadurch von der World Record Edition ab, dass die Sichtcarbon-Karosserie komplett matt ausgeführt wurde. Zudem zeigt das Auto innen den Schriftzug „Bugatti Super Sport 1/1 in the World“.

  • Veyronss 1920x1280 208
  • Veyronss 1920x1280 146
  • Veyronss 1920x1280 26
  • Veyronss 1920x1280 33
  • Veyronss 1920x1280 24
  • Veyronss 1920x1280 22

Falls Sie rund um das Jahr 2010 die Entwicklung vom normalen Veyron zum Super Sport nicht näher verfolgt haben, kommen hier einmal die grundlegenden Änderungen, die von den Ingenieuren durchgeführt wurden. Das acht Liter große W16-Triebwerk mit seinen vier Turboladern erhielt einigen Feinschliff und eine Leistungssteigerung von 1.001 auf 1.200 PS. Um diese Mehrleistung verkraften zu können, erhielt das Carbon-Monocoque eine zehnprozentige Versteifung – und wurde zugleich um rund 25 Kilogramm leichter. Neue Schürzen an Front und Heck sowie NACA-Lufteinlässe auf dem Dach anstelle der beiden Lufthutzen verbesserten die Aerodynamik deutlich. Neben der bereits erwähnten Höchstgeschwindigkeit erzielte der Super Sport damals auf dem VW-Testgelände in Ehra-Lessien weitere Bestwerte. Aus dem Stand auf Tempo 100 ging es in 2,5 Sekunden, auf 200 in 6,7 Sekunden und auf 300 in 14,6 Sekunden.

Veyronss 1920x1280 212

Der Erstbesitzer dieses besonderen Veyron Super Sport hatte zahlreiche Veyron neu ab Werk bestellt. Vermutlich konnte er deshalb auch diese besondere Farbgebung bekommen. Das Auto hat bis heute nur knapp über 1.000 Kilometer Laufleistung gesammelt und präsentiert sich daher quasi wie neu. Trotz weniger Fahrten erhielt der Veyron regelmäßig seinen Service bei offiziellen Bugatti-Stützpunkten, zuletzt im Februar bei Bugatti Zürich. Auf diese Weise war es auch möglich, den umfangreichen Serviceplan über vier Jahre zu erwerben, der noch bis 2028 gültig ist. Der nächste Besitzer ist also erst einmal bestmöglich aufgestellt.

Bilder: Girardo & Co.