Er gehört zu den bekanntesten und bis heute beliebtesten Politiker weltweit: Sir Winston Churchill führte Großbritannien aus den Schrecken des Zweiten Weltkriegs heraus und wurde von 1951 bis 1955 ein zweites Mal zum britischen Premierminister gewählt. Weniger bekannt als seine staatsmännischen Tätigkeiten ist hingegen sein privater Fuhrpark. Oder wussten Sie, dass Winston Churchill 1954 einen Land Rover Serie 1 mit dem Kennzeichen ‚UKE80‘ erhielt? Die Zahl wies dabei auf den Anlass hin, zu dem ihm das Auto geschenkt wurde: sein 80. Geburtstag. Land Rover Classic nimmt diesen Wagen nun als Inspiration für eine auf zehn Exemplare limitierte Serie von restaurierten Defender V8 auf.

Initiator hinter diesem Projekt ist der Fahrzeughändler und -importeur sowie Land Rover Classic-Partner Emil Frey. Er ist der aktuelle Besitzer von Churchills Land Rover, der nach dessen Tod im Jahr 1965 noch bis 1973 in Familienbesitz geblieben war. Bei genauer Betrachtung des Wagens im Rahmen einer Restaurierung für das Emil Frey Classics Museum im schweizerischen Safenwil fiel auf, dass der Politiker einige Sonderausstattungen erhielt. Dazu zählten ein breiterer Fahrersitz, eine klappbare Armlehne, ein lederbezogener Haltegriff und eine elektrische Zusatzheizung.

Die Sonderedition von Land Rover Classic erstrahlt im Farbton ‚Bronze Green‘, der 1:1 vom Originalfahrzeug gescannt und neu angemischt wurde. Auch die 16 Zoll großen Stahlfelgen und die Einfassung des Kühlergitters sind in Wagenfarbe lackiert. Alle Fahrzeugkanten erhielten zur Rostvorsorge eine Verzinkung. Der in Fahrtrichtung rechte Scheinwerfer ist mattschwarz eingefasst und auf dem vorderen linken Kotflügel findet sich eine Nachbildung des Kennzeichens ‚UKE80‘. Oberhalb des rechten Rücklichts erhält das Markenlogo einen Zusatz mit der Aufschrift ‚Churchill‘. Aufbauseitig können sich die Kunden zwischen dem geschlossenen zweitürigen 90 als Zweisitzer mit Softtop oder geschlossen mit Rückbank und Scheiben entscheiden. Zudem gibt es den langen 110 mit drei Sitzreihen.
Innen kommt feinstes Leder von Bridge of Weir in ‚Bottle Green‘ und schwarzes Windsorleder zum Einsatz. Die Analoguhr im Armaturenbrett ist optisch von Churchills Lieblingschampagner Pol Roger inspiriert. Als Spenderfahrzeuge für die Classic-Restaurierungen nutzt Land Rover Classic Defender aus den Baujahren 2012 bis 2016. Sie erhalten den bekannten, fünf Liter großen V8-Benzinmotor mit 405 PS und 515 Newtonmetern Drehmoment. Dieser wird mit einer Achtgang-Automatik von ZF kombiniert. Federn von Eibach, Dämpfer von Bilstein, Alcon-Bremsen sowie eine optimierte Kugelumlauflenkung und optimierte Stabilisatoren sorgen für bestmögliches Fahrverhalten.

Der Umbau von einem Spenderfahrzeug in die Churchill Edition kann wahlweise bei Land Rover Classic in Großbritannien oder an den Stützpunkten in Essen oder München erfolgen. Der Preis hängt vom jeweiligen Arbeitsumfang und eventuell gewünschten weiteren Ausstattungsumfängen ab.
Bilder: Land Rover Classic