Wenn ich hier in meinem kleinen Blog weiterhin Verbrennungsmotoren huldige und die wilden, exotischen und oftmals PS-starken Neuheiten der Kleinserienhersteller feiere, so ist dies eine Sache. Wenn jedoch ein Großserienhersteller wie Mercedes über seine Tochtermarke Mercedes-Maybach im Jahr 2025 tatsächlich den V12-Motor in den Mittelpunkt rückt, kann man fast von einer mittleren Sensation sprechen. Genau dies geschieht gerade mit dem S 680 V12 Edition aus der Maybach Manufaktur. Bleibt die Frage: Ändert sich gerade die allgemeine Wahrnehmung oder bleibt dies ein sensationeller Einzelfall?
Das neue Sondermodell auf Basis der luxuriösesten S-Klasse-Variante kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Eine aufwändige Zweifarblackierung in den Farbtönen ‚Manufaktur Oliv metallic‘ im oberen Bereich und ‚Obsidianschwarz metallic‘ untenrum mit einem kontrastierenden Pinstripe als Trennlinie und hochwertigste Ausstattung mit Nappalederbezügen sind bei einem Produkt mit dem Maybach-Signet natürlich selbstverständlich. Für die Lackierarbeiten allein vergehen zehn volle Arbeitstage, doppelt so lange wie bei der normalen Zweifarblackierung von Mercedes-Maybach. Die Schmiederäder zeigen sich in Wagenfarbe. Überall, wo das Maybach-Logo zu sehen ist, wird es durch ein V12-Signet ergänzt. Dieses besteht an der C-Säule aus 24-karätigem Gold Allem voran feiern die Stuttgarter aber natürlich das V12-Triebwerk unter der langen Motorhaube, das dank Turboaufladung aus sechs Litern Hubraum 450 kW/612 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment schöpft. Genug, um die deutlich über zwei Tonnen schwere Limousine mühelos in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 anzuschieben und bei 250 km/h in die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung zu rauschen. Mehr wäre sicherlich möglich, wird den Reifen jedoch nicht zugemutet.
Zur annähernd kompletten Vollausstattung der V12 Edition zählen eine aktive Fahrgeräuschkompensation (vergleichbar mit Noice-Cancelling-Kopfhörern), elektrisch schließende Komforttüren im Fond, das aktive E-Active-Body-Control-Fahrwerk mit Kurvenneigung sowie eine Hinterachslenkung. Innen wartet das lernfähige MBUX-Infotainmentsystem auf die Eingaben der Insassen. Bis zu fünf große Displays, ein paar davon mit OLED-Technologie, zeigen dabei die Daten an. Für welche Märkte weltweit und zu welchem Preis die auf 50 Stück limitierte V12 Edition angeboten wird, bleibt noch geheim. Erste Fahrzeuge sollen noch vor Jahresende ausgeliefert werden.
Bilder: Mercedes-Maybach