Pogea Classics Mercedes-Benz 450 SL

Der deutsche Tuningbetrieb Pogea Racing aus Friedrichshafen ist seit vielen Jahren eine feste Größe in diesem Segment. Nun stellt sich die Firma mit der Tochtermarke Pogea Classics breiter auf und nimmt sogenannte Restomods permanent mit ins Portfolio auf. Den Anfang macht dabei ein Umbaukit für den Mercedes-Benz SL der Baureihe R 107. Das Präsentationsfahrzeug verließ 1979 als 450 SL das Werk und zeigt sich nun deutlich modernisiert, ohne dabei optisch seine Herkunft zu verleugnen. Technisch veränderte sich indes einiges. Vor allem die Leistungsangabe erreichte völlig neue Bereiche für diese Baureihe.

  • Project r107 restomod von pogea racing 6
  • Project r107 restomod von pogea racing 5
  • Project r107 restomod von pogea racing 8
  • Project r107 restomod von pogea racing 7

Interessanterweise fand man das Basisfahrzeug für diesen Umbau im Lagerbereich der Warner Brothers Studios in Los Angeles. Im Handschuhfach lagen noch die originalen Papiere der Zulassung in Beverly Hills. Ob dieser Wagen in einem oder sogar mehreren Filmen oder Serien zu sehen war, entzieht sich unserer Kenntnis. Pogea holte das Auto nach Deutschland, nahm es komplett auseinander und ließ es anschließend erst chemisch entlocken und danach kathodisch tauchgrundieren. Von Hand erfolgte dann der Auftrag des Sonderlacks im Farbton ‚Pogea Grey‘.

  • Project r107 restomod von pogea racing 2
  • Project r107 restomod von pogea racing
  • Project r107 restomod von pogea racing 19
  • Project r107 restomod von pogea racing 3
  • Project r107 restomod von pogea racing 4

Wie bereits bei der Karosserievorbereitung und der Lackierung greift Pogea Classics auch bei der Gestaltung des Interieurs mit einem Netzwerk von spezialisierten Partnern zusammen. Auf diese Weise können Blechteile passgenau digital reproduziert werden. Ebenso lassen sich Lederelemente für die Sitzbezüge oder das restliche Interieur exakt zuschneiden. Für den Restomod entstanden neue Belüftungsdüsen, während hinter dem modernen AMG-Lenkrad neue Rundinstrumente integriert wurden.

  • Project r107 restomod von pogea racing 9
  • Project r107 restomod von pogea racing 10
  • Project r107 restomod von pogea racing 11
  • Project r107 restomod von pogea racing 12
  • Project r107 restomod von pogea racing 13

Unter der langen Motorhaube zog der 5,5 Liter große und 400 PS starke V8-Saugmotor aus dem C 55 AMG der Baureihe W 203 ein. Hinzu kamen das Getriebe, die Achsen, die Lenkung und das CAN-Bus-System inklusive aller Sicherheitsfunktionen. Abgesehen vom KW-Variante-3-Fahrwerk, der Bremsanlage von Brembo und den 19 Zoll großen Leichtmetallrädern aus dem Pogea-Programm besteht der Wagen komplett aus Originalteilen von Mercedes-Benz. Andere Motorisierungen von Mercedes-Benz bis zum Produktionsjahr 2020 sind ebenso auf Anfrage möglich, sofern sie für den Radstand und die Fahrzeugbreite technisch kompatibel sind.

  • Project r107 restomod von pogea racing 15
  • Project r107 restomod von pogea racing 16
  • Project r107 restomod von pogea racing 17
  • Project r107 restomod von pogea racing 18

Bilder: Pogea Racing/Pogea Classics