Erst kürzlich war hier in meinem Blog von Niels van Roij Design aus den Niederlanden zu lesen. Die kleine Firma präsentierte beim Wheels at the Palace Mariënwaerdt neben einem noch stark getarnten Shooting Brake auf Basis des Ferrari 599 GTB auch eine Targa-Variante des Ferrari Testarossa. Nun, nur wenige Wochen später, zeigt das Team ein weiteres Unikat. Diesmal diente ein Rolls-Royce Corniche aus den 1980er Jahren als Basisfahrzeug für einen weiteren Shooting Brake, also einen zweitürigen Kombi mit großzügig bemessenem Gepäckabteil. Er erhielt den Beinamen Henry II.
Der Corniche, der für diesen Umbau diente, entstand im Jahr 1981 als viersitziges Coupé. Es gehörte mehr als 40 Jahre lang der Familie, an die das Auto ursprünglich ausgeliefert wurde. Sie nannten das britische Luxusfahrzeug liebevoll ‚Henry‘. Diesen Namen behielt der neue Besitzer bei, ergänzte ihn aber um die römischen Ziffern für zwei, da der Wagen durch das Team von Niels van Roij ein neues, zweites Leben erhalten hat. Neben einer umfangreichen Restaurierung der technischen Komponenten erstellte die Karosseriebaufirma in zweieinhalb-jähriger Arbeit ab der B-Säule eine neue Karosserie aus Stahl. Diese enthält nicht nur ein verlängertes Dach, sondern auch eine vergrößerte Heckklappe mit integrierter Scheibe und neue hintere Seitenfenster.
Für die Erstellung der neuen Karosserieform nutzte das Team von Niels van Roij Design modernste CAD-Technologie sowie 3D-Scans und für einige Komponenten neue 3D-Drucker. Die Karosserieteile entstanden von Hand. Auch die anschließende Auskleidung des Interieurs mit Leder und Edelholz erfolgte mit klassischer Handwerkskunst. Insgesamt flossen mehr als 7.000 Arbeitsstunden in dieses Projekt. Einige dieser Stunden wandte man auf, um einen einklappbaren Fahrradträger unter der Heckschürze zu integrieren. Eigentlich hatte sich der Fahrzeugbesitzer gewünscht, zwei Triathlonräder im Innenraum unterbringen zu können. Dies war jedoch aufgrund der Kofferraummaße nicht möglich, sodass man auf die Kompromisslösung mit dem externen Fahrradträgers kam. Innen lässt sich die Rückbank elektrisch umklappen. Am Armaturenbrett erhielt der Rolls-Royce Rallyeinstrumente, einen Rallyecomputer von Brantz, eine Kartentasche zwischen den Sitzen und eine Kartenleuchte am Dachhimmel. Offenbar möchte der neue Besitzer ‚Henry II‘ für Oldtimer-Rallyes nutzen.
Bilder: Niels van Roij Design