Der Leonberger Automobiltuner Techart präsentiert die bereits fünfte Generation eines Fahrzeugs, mit dem die Firma seit dem ursprünglichen Debüt große Verkaufserfolge feiert. Die Rede ist natürlich vom Magnum auf Basis des jeweils aktuellen Porsche Cayenne. Mithilfe der Veredelungen von Techart sticht dieser SUV auf Wunsch deutlich aus der Masse hervor. Zudem können die Kunden dank des nahezu grenzenlosen Farb- und Optionenprogramms des Tuners ihr ganz eigenes Unikat erstellen. Natürlich sind die Magnum-Umfänge sowohl für die normale Karosserieform als auch für das Cayenne Coupé erhältlich.
Je nach gewähltem Basismotor sorgt Techart für mehr oder eben noch mehr Leistung. Die Spitzenposition nimmt das Cayenne Coupé als Turbo GT ein, das vom Tuner auf bis zu 930 PS getrimmt wird. Das maximale Drehmoment klettert parallel auf 1.100 Newtonmeter. In dieser Variante sind 330 km/h Höchstgeschwindigkeit (elektronisch limitiert, um die Reifen zu schonen, theoretisch wären 350 km/h machbar) möglich, während der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 nur 2,6 Sekunden andauert. Die bereits angesprochenen Hochleistungsreifen von Michelin sitzen auf 23 Zoll großen Leichtmetallschmiederädern im Daytona-III-Design. Diese sind wahlweise mit maschinenbearbeiteter, polierter oder lackierter Oberfläche erhältlich.
Die ersten 25 Exemplare des neuen Techart Magnum gehören zur First Edition. Zu erkennen sind sie an einer kleinen Plakette an der vorderen Kotflügelverbreiterung, die eine fortlaufende Nummerierung trägt. Passend dazu ist auch im Interieur eine Plakette mit der Nummer angebracht. Die Kunden können sich entscheiden, ob sie die Sichtcarbonumfänge an Karosserie und Innenraum lieber in glänzendem oder mattem Finish erhalten möchten. Ebenso stehen zwei unterschiedliche Designs für die Auspuffendrohre zur Auswahl. Entweder sitzen sie wie gewohnt außen in der Heckschürze oder – analog zum Sport Design beim Porsche 911 – zentral unterhalb des Kennzeichens.
Weitere Individualisierungsoptionen bietet der Techart Magnum Sport. Dieser verfügt serienmäßig über die Abgasanlage mit zwei zentralen Endrohren. Diverse Applikationen in Kontrastfarbe heben Details wie die vorderen Lufteinlässe oder die Finnen des Heckdiffusors optisch hervor. Auf Wunsch zeigen sich auch die Bremssättel und Modellschriftzüge in dieser Farbe.
Neben dem Leistungskit für den bereits erwähnten (in Europa nicht erhältlichen) Cayenne Turbo GT gibt es auch Pakete für den Cayenne S und den Cayenne Turbo E-Hybrid. Beim S steigt die Leistung auf 564 PS und 720 Newtonmeter, beim Turbo E-Hybrid stehen am Ende 800 PS und 1.040 Newtonmeter im Datenblatt. Zu den Preisen machte Techart noch keine Angaben.
Bilder: Techart