Hände nach oben, wer erinnert sich an den VW Golf II als Sondermodell Fire+Ice? In peppigem violett metallic kam diese Edition als Kooperation mit Willy Bogner auf die Straßen und brachte innen ein besonderes Stoffmuster und eine reichhaltige Ausstattung mit. Außen gab es Radhausverbreiterungen und ein Aerodynamikpaket. Motoren von 90 bis 160 PS im GTI standen zur Auswahl. Nun gibt es eine Neuinterpretation auf Basis des vollelektrischen ID.3 GTX. Volkswagen zeigte diese Idee bereits im Vorjahr als seriennahe Studie, nun geht das Sondermodell tatsächlich in Produktion. Violett spielt dabei ebenso eine Rolle wie ein namensbezogenes Interieur.
Tatsächlich traut sich VW, die Karosserie des ID.3 GTX in Ultra Violet Metallic zu tauchen. Dazu gibt es rote Akzente an der Dachlinie und ebenfalls rot gehaltene Schriftzüge an den vorderen Türen. Auf dem Dachkantenspoiler findet sich das originale Logo des Golf-Sondermodells und an den C-Säulen geometrische Fire+Ice-Dekormuster. Speziell gestaltete Leichtmetallräder runden die Optik ab. Die Kunden haben die Wahl zwischen der 210 kW und der 240 kW starken Variante des ID.3 GTX – beide mit jeweils 545 Newtonmetern Drehmoment. Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gelingt in 5,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Mit dem 79 kWh starken Akkupaket sind laut WLTP bis zu 591 Kilometer Reichweite möglich.
Das Interieur nimmt den Sondermodellnamen bewusst wörtlich und ist daher zwischen links und rechts farblich zweigeteilt. Während der Fahrer Kontraste in „On Fire Red“ vorfindet, sind es beim Beifahrer Akzente in „Keep Cool Blue“. Passend dazu gibt es entsprechende Ziernähte an Armaturenbrett, Lenkrad, Fußmatten und Türverkleidungen. Diese Farbsymphonie erinnert gezielt an Daunenjacken aus dem aktuellen Portfolio von Willy Bogner. In der Sitzmitte ist jeweils ein Reißverschluss angedeutet, wodurch das Versprechen symbolisiert wird, alte Traditionen aufzubrechen und Neues zu verschließen. Auf Schulterhöhe ist in die Vordersitze ein Fire+Ice-Schriftzug eingeprägt.
Vom Golf II Fire+Ice waren in den 1990er Jahren 10.000 Exemplare geplant. Am Ende wurden es dank hohem Kaufinteresse der Kundschaft mehr als 16.700 Stück, von denen besonders die GTI-Varianten heute gesuchte Liebhaberstücke sind. Ob der ID.3 GTX Fire+Ice an diesen Erfolg anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Offiziell sind nur 1.990 Exemplare geplant, die zum Preis von 56.020 € angeboten werden. Wer den Aufpreis zum normalen ID.3 GTX enorm findet, da dieser bereits bei 47.225 € beginnt, sollte die Ausstattungsliste zur Hand nehmen. Der Fire+Ice kommt serienmäßig mit großem Navigationssystem, großem Head-Up-Display, Keyless Entry, Massagesitzen und zahlreichen Assistenzsystemen.
Bilder: Volkswagen