Golf 1-Ikonen – Die Tuning-Historie des VW-Bestsellers

Nach dem Käfer ist der Golf 1 ohne Zweifel eine der größten Ikonen im PKW-Programm von Volkswagen. Auch wenn wir inzwischen längst in der achten Modellgeneration angekommen sind, wird das Urmodell bis heute weltweit gefeiert, gepflegt und auch immer noch nach alter Väter Sitte getunt. Diese Umbauten begannen bereits kurz nach der Markteinführung 1974 und führten schnell dazu, dass bestimmte Firmen groß und bekannt wurden. Im Buch ‚Golf 1-Ikonen‘ befasst sich André Thiele mit der gesamten Szene, die sich um den ersten Golf gebildet hat. Zudem blickt er auf diverse Entwicklungen in den 1970er und 1980er Jahren zurück und ordnet sie geschichtlich ein.

1p4a4270

Vernünftigerweise beginnt das Buch mit den Fakten, also damit, in welchen Varianten der Golf 1 ab Werk angeboten wurde. Dies betrifft Karosserieformen, Motorisierungen und Ausstattungen. Natürlich findet sich hier auch die Markteinführung des ersten Golf GTI im Jahr 1976 wieder. Er ist eine von diversen Ikonen, die im weiteren beleuchtet werden. Gleiches gilt für bekannte Fahrzeuge aus der europäischen Tuningszene. Neben aktuellen Tuningfahrzeugen blickt der Autor auch auf historisches Material zurück, beispielsweise das Umbauprogramm von Kamei und die werksseitigen Angebote von Volkswagen Motorsport.

  • 1p4a4271
  • 1p4a4272
  • 1p4a4273
  • 1p4a4274
  • 1p4a4275
  • 1p4a4276
  • 1p4a4277

Unter der ISBN 978-3-613-04675-7 ist das 192-seitige Buch zum Preis von 39,90 € im Fachhandel und online bestellbar.

Bilder: Matthias Kierse