Alfa Romeo 8C DoppiaCoda Zagato

Zwischen 2007 und 2010 liefen bei Alfa Romeo insgesamt 500 Coupés und 500 Spider des Sportwagens 8C vom Band. Sie reiften schnell zu gesuchten Sammlerstücken heran. Zwei Jahre nach Produktionsende begann bei Touring Superleggera der Umbau von insgesamt 15 Alfa Romeo 8C zum Disco Volante als Coupé und Spyder. Nun, 15 Jahre nachdem der letzte 8C die Fertigungslinie verlassen hat, entstand bei Zagato für einen italienischen Privatkunden der Umbau eines 8C zum DoppiaCoda, was wörtlich übersetzt soviel wie doppeltes Heck bedeutet. Die Weltpremiere des Unikats fand im Rahmen des Concours d’Elegance an der Villa d’Este am Comer See statt.

Alfa romeo 8c doppiacoda zagato

Vorn kombinierte Zagato die originalen Scheinwerfer hinter Klarglasabdeckungen mit einer langen Motorhaube und einer neu gestalteten Frontschürze mit größeren Lufteinlässen. Hinter den Vorderrädern befinden sich relativ große Luftauslässe, um den Staudruck aus den Radhäusern zu entlassen. Ansonsten wirkt die Seitenpartie im Vergleich zum Basis-8C geglättet und in Verbindung mit den Serienfelgen beinahe langweilig. Komplett neu ist hingegen die Dachpartie, die ab der A-Säule schwarz abgesetzt ist und auf eine Heckscheibe verzichtet.

Alfa romeo 8c doppiacoda zagato 3

Ebenfalls komplett neu ist die gesamte Heckpartie, die einen großen, rundlichen Heckflügel als umfassendes Element aufweist. Runde Rückleuchten sind in den eigentlichen Heckabschluss integriert, in den auch die Dachpartie mit ihrer charakteristischen Double-Bubble-Form fließend hineinintegriert ist. Weiter unten warten die vier Endrohre der Abgasanlage und ein schwarz lackierter Diffusor.

Alfa romeo 8c doppiacoda zagato 2

Unter der Haube veränderte Zagato indes nichts. Hier blieb es beim von Ferrari und Maserati zugekauften V8-Saugmotor mit 450 PS aus 4,7 Litern Hubraum. Diese Kraft gelangt über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe auf die Hinterräder und beschleunigt den normalen 8C Competizione in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 sowie auf eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h.

Bilder: Zagato