Giamaro Albor

Neben dem neuen Katla stellte Giamaro Automobili in der vergangenen Woche auch den Albor als neuen Sportwagen vor. Während der Katla das Feld der absoluten Hypercars aufmischen soll, zielt der Albor auf eine andere Nische. Hier kommt ebenfalls der vierfach turboaufgeladene V12-Motor zum Einsatz, allerdings ist der Wagen bewusst optisch hochgelegt und laut Firma höher als ein Alfa Romeo Stelvio. Giamaro spricht von einem „vertikalen Supersportwagen“. Ob diese Nische tatsächlich genug Kundennachfrage findet, bleibt abzuwarten.

  • Giamaro automobili albor 8
  • Giamaro automobili albor 2
  • Giamaro automobili albor 6
  • Giamaro automobili albor 3
  • Giamaro automobili albor 7

Wie bereits beim Katla dient auch beim Albor ein Carbon-Monocoque als Grundlage für die Karosserie und als tragendes Gerüst rund um die Technik-Komponenten. Das Design stammt vom italienischen Designhaus Camal. Während der Katla flach auf dem Boden kauert, sind die Belüftungsöffnungen in der Front des Albor bereits ein gutes Anzeichen für die Höherlegung. Sie sind, milde ausgedrückt, riesig. Rund um die Radhäuser sorgen dunkel abgesetzte Umrandungen für den Offroad-Effekt, den man bereits von Allroad-Fahrzeugen aus dem Hause Audi kennt. In einigen Details erinnert der Albor an das Concept Car Parcours von Italdesign aus dem Jahr 2013.

  • Giamaro automobili albor
  • Giamaro automobili albor 5
  • Giamaro automobili albor 4
  • Giamaro automobili albor hypercar

Abgesehen von der reinen Motorisierung gibt es noch keine technischen Daten für den Albor. Es könnte sein, dass auch dieser Wagen die volle Motorleistung von über 2.000 PS mittels eines speziellen Schlüssels freigibt. Aufgrund der Höherlegung könnte man zudem von einem Allradantrieb ausgehen. Da der Albor jedoch noch deutlich weiter von der Serienfertigung entfernt ist als der Katla, bleibt noch einige Zeit, um hier für Klarheit zu sorgen.

Bilder: Giamaro Automobili