Alpine A110 – Das finale Produktionsjahr beginnt

In ziemlich exakt 12 Monaten schließen sich die Bestellbücher für die Alpine A110 endgültig. Bis dahin rollt der französische Mitbewerber zum Porsche 718 Cayman weiterhin vom Band. Zuvor erfolgte jetzt noch ein finales Update inklusive Straffung des Angebots. Die Varianten GT und S werden zur neuen A110 GTS zusammengeführt. Zudem gibt es für die Topversion R das neue Sondermodell A110 R 70, um das 70-jährige Jubiläum von Alpine zu feiern. Insgesamt entstehen lediglich 770 Exemplare, die jedoch noch einmal in zwei Serien unterteilt sind. 560 Autos entsprechen der normalen A110 R 70, weitere 210 der nochmal exklusiveren A110 R 70 Tricolore Edition in den Farben der französischen Flagge.

Alpine A110 2025 La Gamma

Die normale A110 R 70 kommt mit den bereits von der A110 R bekannten Zutaten, also reichlich Sichtcarbon an der Karosserie und geschlossener hinterer Haube anstelle einer Heckscheibe. 18 Zoll große Räder und der 300 PS starke 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor zählen ebenfalls zu den Details, die bereits die bisherigen R-Ableger an Bord hatten. Neu ist die Auswahl aus zehn unterschiedlichen Karosseriefarben und sieben Farbtönen für die Bremssättel der Brembo-Bremsanlage. Die vorderen Kotflügel und die Einstiegsleisten zeigen ein spezielles „A 70“-Logo. Eine Plakette mit Nummerierung erinnert den Fahrer im Innenraum daran, dass er sich ein limitiertes Sondermodell gegönnt hat. Der Preis liegt bei 122.500 € und damit rund 40.000 € unter dem des 718 Cayman GT4 RS.

  • Alpine A110 R 70 6
  • Alpine A110 R 70 5
  • Alpine A110 R 70 8
  • Alpine A110 R 70 7
  • Alpine A110 R 70 10
  • Alpine A110 R 70 9

Wie bereits oben beschrieben wird es 210 Exemplare der A110 R 70 geben, die noch ein wenig exklusiver sind. Die Tricolore Edition trägt die Farben der französischen Flagge innen und außen deutlich zur Schau. Anstelle von Sichtcarbon für Hauben und Dach, sind diese Komponenten ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. Ein schmaler schwarzer Streifen zieht sich über die vordere und hintere Haube. Auf dem Dach findet sich das „A 70“-Logo, das auch an den vorderen Kotflügeln, auf den Einstiegsleisten und an diversen Stellen im Innenraum zu sehen ist.

  • Alpine A110 R 70 1
  • Alpine A110 R 70 2
  • Alpine A110 R 70 3
  • Alpine A110 R 70 4

Neben Elementen in Wagenfarbe an den Türen zeigen die A110 R 70 der Tricolore Edition weitere Details in der jeweiligen Außenfarbe an den Sitzen, an der Nullstellenmarkierung des Lenkrads und an der Mittelkonsole. Das „A 70“-Logo ziert unter anderem die Kopfstützen. Laut Pressetext kostet die Tricolore Edition keinen Aufpreis im Vergleich zum normalen A110 R 70.

  • Alpine A110 R 70 14
  • Alpine A110 R 70 12
  • Alpine A110 R 70 11
  • Alpine A110 R 70 13
  • Alpine A110 R 70 16
  • Alpine A110 R 70 17
  • Alpine A110 R 70 18
  • Alpine A110 R 70 19
  • Alpine A110 R 70 15

Bleibt noch der Blick auf den neuen A110 GTS, der wie beschrieben die Varianten S und GT ersetzen wird. Hier kommt ebenfalls die 300-PS-Variante des Vierzylinder-Turbomotors zum Einsatz. Gegen Aufpreis sind ein spezielles Aero-Kit und 18 Zoll große Räder mit Semislicks vom Typ Michelin Pilot Sport Cup 2 erhältlich. Zudem ergänzt Alpine die Farbpalette um fünf neue Töne, darunter drei mit mattem Finish. Der Grundpreis für die A110 GTS liegt bei 79.500 €, der für die normale A110 bei 65.000 €.

  • Alpine A110 Gts 2025 1
  • Alpine A110 Gts 2025 4
  • Alpine A110 Gts 2025 3
  • Alpine A110 Gts 2025 2
  • Alpine A110 Gts 2025 5
  • Alpine A110 Gts 2025 6
  • Alpine A110 Gts 2025 8
  • Alpine A110 Gts 2025 7
  • Alpine A110 Gts 2025 9

Bilder: Alpine