Nachdem kürzlich das Coupé debütierte, zeigt Aston Martin nun auch die offene Variante des neuen Vanquish. Diese trägt wie üblich den Beinamen Volante. Unter der Motorhaube bleibt es beim 5,2 Liter großen V12-Biturbomotor mit 835 PS und 1.000 Newtonmetern Drehmoment. Diese Leistung gelangt über eine Achtgang-Automatik von ZF auf die Hinterachse und ermöglicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie beim Coupé: 344 km/h. Aufgrund der etwas schlechteren Aerodynamik und dem Mehrgewicht durch die Verdeckmechanik ist lediglich die Spurtzeit aus dem Stand auf Tempo 100 mit 3,4 Sekunden zwei Zehntel langsamer als beim geschlossenen Modell. Der Vanquish ist aktuell übrigens das leistungsstärkste Serienautomobil mit Frontmotor.
Abgesehen vom neuen Stoffverdeck entspricht die Karosserie weitestgehend dem Coupé. Vorn findet sich der riesige Kühlerschlund, die Motorhaube ist durchzogen von Luftauslässen und hinter den Vorderrädern sitzen tropfenförmige Öffnungen mit Zierspange. Die Heckpartie ist relativ steil gestaltet und zeigt spezielle LED-Rückleuchten und vier Auspuffendrohre. Damit wird der offene Vanquish der Tradition gerecht, die von den ersten Volante-Varianten vor 60 Jahren begründet wurde.
Innen bietet der Vanquish Volante wie das Coupé zwei Sportsitze in feinstem Leder und zwei 10,25 Zoll große Displays. Eines davon sitzt hinter dem Lenkrad, das andere zentral in der Mittelkonsole. Neu ist einzig der Druckknopf für das Stoffverdeck, das elektrisch in 14 Sekunden öffnet und in 16 Sekunden schließt. Beide Vorgänge sind auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich.
Im Pressetext findet sich keine Angabe zum Grundpreis. Dieser dürfte jedoch über dem des Coupés liegen. Jährlich sollen weniger als 1.000 Exemplare vom Band laufen.
Bilder: Aston Martin