Im Rahmen des Concours d’Elegance an der Villa d’Este in Italien debütierte das BMW Concept Speedtop als Hommage an den klassischen 02 Touring und die Karosserieform des Shooting Brake an sich. Als Basis dient der im letzten Jahr an gleicher Stelle gezeigte Concept Skytop, der in Kürze in Kleinserie geht. Ähnliches soll dem Speedtop in den kommenden Jahren bevorstehen. Die technische Basis bildet wie schon beim Skytop der aktuelle 8er, wobei im Vergleich der Radstand verlängert wurde. Die Karosserie erschuf erneut der BMW Senior Designer Marcus Syring. Bei der Dachliniengestaltung nahm er offenbar Inspirationen vom Z4 Touring Coupé Concept mit, dessen Premiere vor zwei Jahren am Comer See stattfand.
Zwei lange Türen und eine lange Dachlinie, die skulptural über den Köpfen der Passagiere bis zum Dachkantenspoiler über der Heckscheibe reicht. Die Seitenscheiben sind chromeingefasst und das gesamte Fahrzeug erstrahlt im edlen Farbton „Floating Sunstone Maroon“. Die flachen LED-Rückleuchten, die beleuchtete Kühlergrillniere und die flachen LED-Scheinwerfer sind bereits vom Concept Skytop bekannt. Laut BMW-Angaben handelt es sich um die flachsten derzeit nach Serienvorgaben produzierbaren Scheinwerfer. Ob es die kleinen Flossen auf den Türen, die als Öffner dienen, in die Kleinserienfertigung schaffen werden, bleibt abzuwarten. Bei diversen Details wie den aus dem Vollen gefrästen Rädern und Kofferraumscharnieren aus Aluminium ist diese Frage leichter zu beantworten: hier wird es für die Produktion mit Sicherheit andere Komponenten geben.
Innen sorgt eine zweifarbige Lederausstattung für eine Wohlfühlatmosphäre. Armaturenbrett, Lenkrad und die oberen Bereiche von Mitteltunnel, Mittelarmlehne und Türverkleidungen zeigen sich in einem warmen Braunton, während die unteren Bereiche und die Sitze ein helles Beige zeigen. Nähte in der jeweilig anderen Farbe sorgen für schöne Kontraste. Natürlich sind die aktuellsten Generationen der digitalen Displays aus den Großserienmodellen von BMW ebenso an Bord, wie das Dreispeichen-Multifunktionslenkrad und der einzigartig gestaltete Automatikwählhebel. Hinter den Vordersitzen gibt es zwei Vertiefungen um speziell für den Speedtop gestaltete Reisetaschen unterbringen zu können. Der Kofferraum hat einen ungewöhnlich hohen Ladeboden, der jedoch zusätzliche versteckte Staufächer enthält. Eines davon reicht in den Mitteltunnel hinein und bietet Platz für lange Gegenstände wie beispielsweise Skier.
BMW plant auch vom Speedtop eine Kleinserie, die auf 70 Exemplare limitiert werden soll. Jedes Fahrzeug ist individuell nummeriert und entsteht ausschließlich in Handarbeit. Ob damit ein Grundpreis von rund 500.000 Euro gerechtfertigt ist, muss jeder Interessent selbst für sich klären.
Bilder: BMW