Elektroautos sind aufgrund der Akkupakete schwerer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Daher eignet sich diese Antriebstechnik nicht für ultraleichte Zweisitzer, wie sie früher unter anderem in Großbritannien entstanden sind. Richtig? Nein! Die neu begründete Firma Longbow möchte mit den Modellen Roadster und Speedster das Gegenteil beweisen. Beide sollen „Federgewichte“ ihrer Zunft sein, womit die Briten ein fahrfertiges Gewicht von unter einer Tonne meinen. Damit wiegen die beiden Modelle zwar jeweils mehr als die legendäre Lotus Elise, ambitioniert ist der Plan aber dennoch. Der radikal offene Speedster ohne Dach und Scheiben soll sogar unter 900 Kilogramm wiegen. Ein weiteres ehrgeiziges Ziel ist es, die beiden Fahrzeuge bereits im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen.

An dieser Stelle ist eine wichtige Einschränkung anzubringen: Normalerweise kennen Autofans Fahrzeuge mit dem (Bei-)Namen Roadster als offene, fahraktive Cabriolets. Longbow scheint den Begriff jedoch anders zu verstehen, denn das silberne Konzeptfahrzeug zeigt ein fest montiertes Dach mit zwei Wölbungen dort, wo die Passagiere ihre Köpfe haben werden. Sowohl der Roadster als auch der Speedster basieren auf einer komplett eigens entwickelten Plattform aus Aluminium, die im Fahrzeugboden die Akkupakete verstaut. Genaue Angaben zum Antrieb sind dem Pressetext noch nicht zu entnehmen. Longbow verspricht lediglich eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in unter vier Sekunden sowie eine Reichweite von mehr als 440 Kilometern nach WLTP-Zyklus.
Insgesamt sind jeweils 150 Exemplare pro Modell geplant. Für den Roadster ruft Longbow mindestens ₤ 64.995 auf, für den Speedster sind es mindestens ₤ 84.995. Hinter der Marke stecken drei Gründer, von denen zwei (Daniel Davey und Mark Tapscott) zuvor bei Tesla arbeiteten. Tapscott kann zudem Lotus, BYD und Lucid als ehemalige Arbeitgeber in seiner Vita aufführen. Hinzu kommt die ehemalige Geschäftsführerin des Elektro-Bootsbauers X Shore, Jenny Keisu. Es bleibt spannend, ob das Team mit dem neuen Sportwagen erfolgreich sein wird.

Bilder: Longbow