Selten war in den vergangenen paar Jahren ein Sondermodell einer luxuriösen Automarke so farbenfroh, wie nun die FTributo Special Edition von Maserati. Als Basis dient der SUV Levante und die Sportlimousine Ghibli. Der italienische Hersteller würdigt mit diesen Fahrzeugen die Rennfahrerin Maria Teresa De Filippis. Diese lebte von 1926 bis 2016 und schaffte es als erste Frau weltweit, sich für ein Formel-1-Rennen zu qualifizieren. Es war der Große Preis von Belgien 1958. Dabei saß sie hinter dem Steuer eines Maserati 250F, womit sich der Kreis schließt. Ihre Rennkarriere begann bereits zehn Jahre zuvor, als sie gegen ihre Brüder wettete, dass sie bei einem Autorennen erfolgreich antreten könne. Sie war nicht nur wettbewerbsfähig unterwegs, sie gewann sogar ihr allererstes Rennen, ein zehn Kilometer langes Straßenrennen von Salerno nach Cava de‘ Tirreni. Nachdem De Filippis 1954 den zweiten Platz in der italienischen Sportwagenmeisterschaft belegte, rückte sie im Folgejahr ins Maserati-Werksteam in der Sportwagen-Weltmeisterschaft auf. Nachdem Maserati sich Anfang 1958 werksseitig aus dem Rennsport zurückgezogen hatte, fuhr Maria einen privat eingesetzten 250F in einigen Läufen der Formel 1 sowie 1959 einen Porsche 718 Formel 2 ihres guten Freundes Jean Behra. Nach dessen Tod bei einem Rahmenprogramm-Rennen des Großen Preis von Deutschland auf der AVUS zog sie sich vom aktiven Motorsport zurück.




Für die Karosserien des Sondermodells FTributo stehen die Lackfarben „Arancio Devil“ (orange) oder „Grigio Lamiera“ (grau) zur Auswahl. Beide Farben sind inspiriert von De Filippis Karriere. Unter Fahrerkollegen erhielt sie schnell den Spitznamen „the she-devil“, was Maserati zur Anmischung dieses speziellen Orange-Farbtons brachte. Beim Grau orientierten sich die italienischen Farbmischer hingegen am Asphaltbelag der Rennstrecken. Beide unterschiedlichen Farbausführungen der Karosserie erhalten unterschiedliche Kontrastakzentpunkte. Bei Fahrzeugen in Arancio Devil sind die Felgenränder, die Maserati-Logos an der C-Säule und die FTributo-Schriftzüge am vorderen Kotflügel in Cobaltblau gehalten, während diese Details bei grauen Fahrzeugen orange hervorgehoben werden. Die 21 Zoll großen Felgen sind beim orangefarbenen Auto mattgrau und beim grauen glänzend Schwarz.




Für den Innenraum des Maserati Ghibli FTributo stehen zwei verschiedene Ausführungen zur Wahl. Entweder tragen Armaturenbrett, Lenkrad, Türverkleidungen, Mitteltunnel und Sitze einfarbig-schwarzes Leder oder man wählt die Bicolor-Ausführung. In diesem Fall gibt es diverse Bereiche, die in orangefarbenem Naturleder abgesetzt sind. Die farbigen Kontrastnähte orientieren sich grundsätzlich an der gewählten Wagenfarbe. In die Kopfstützen sind der Maserati-Dreizack und der FTributo-Schriftzug eingestickt. Die entsprechenden Ausführungen, die hier anhand des Ghibli gezeigt werden, sind in gleicher Form auch für den Levante erhältlich. Maserati spricht von einer limitierten Auflage beider Modellreihen, gibt jedoch keinen Hinweis auf die geplante Stückzahl.



