David Brown übernahm im Februar 1947 Aston Martin und führte die britische Sportwagenmarke aus einem finanziellen Tal in eine glorreiche Zeit, die bis in die frühen 1970er Jahre andauerte. Zu seinen Ehren tragen diverse Modelle bis heute das Kürzel „DB“ im Namen. Ende der Geschichte. Oder? Nun ja, in Sachen Aston Martin schon und auch die Persönlichkeit David Brown, die damals die Geschicke der Marke leitete, taucht hier nicht wieder auf. Allerdings ist dieser Name offenbar in Großbritannien ungefähr so selten wie hierzulande ein Hans Müller. Und auch im Autosektor taucht somit gern noch einmal ein David Brown auf, der sich dem Luxussektor verschreibt. Bereits seit 2014 laufen unter dem Markennamen David Brown Automotive sehr spezielle Fahrzeuge in Handarbeit vom Band. Mit dem Speedback gelang eine Hommage an den Aston Martin DB5 mit Retrodesign auf der technischen Basis des Jaguar XKR. Drei Jahre später gesellte sich mit dem Mini Remastered ein Restomod des klassischen Mini hinzu. Als neuestes Produkt folgt nun mit dem Mini eMastered auch ein vollelektrischer Klassiker mit Modernisierungen.
Wie bereits beim Mini Remastered erhält auch der eMastered eine vollständige Restaurierung, bevor es anschließend an die eigentlichen Umbauarbeiten geht. Beispielsweise verliert das Fahrzeug die eigentlich charakteristischen Blechfalze entlang der Dachkante und runter bis zu den vorderen Kotflügeln, die Ende der 1950er Jahre noch produktionstechnisch notwendig waren. LED-Scheinwerfer und neue Heckleuchten sind von außen die größten Unterscheidungsmerkmale im Vergleich zum normalen Mini. Zudem hat sich David Brown Automotive vorgenommen, das Gesamtgewicht des fahrfähigen Autos bei rund 640 Kilogramm zu halten. Und das, obwohl ein 18,8 kWh starkes Akkupaket Einzug hält, das den Mini eMastered unter günstigen Bedingungen mit einer Ladung rund 177 Kilometer weit voranbringt. An Ladesäulen mit 6,6 kW Ladeleistung kann die Batterie in rund drei Stunden komplett wieder aufgeladen werden. Der dafür benötigte Anschluss verbirgt sich dort, wo beim originalen Mini der Tankeinfüllstutzen sitzt.
Angetrieben wird der Mini eMastered von einem Zonic 70 Elektromotor. Dieser bringt 72 kW/98 PS und 175 Newtonmeter Drehmoment mit. Für den Spurt aus dem Stand auf 96 km/h (60 mph) gibt David Brown Automotive eine Zeit von 8,5 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Rücksicht auf die Reichweite auf 148 km/h limitiert.
Sowohl bei der farblichen Gestaltung der Karosserie als auch bei der Konfiguration des Interieurs stehen Interessenten fast unendliche Möglichkeiten offen. David Brown Automotive bietet passend für den elektrifizierten Antrieb auch nachhaltige Materialien für die Sitz-, Armaturenbrett- und Türtafelbezüge an. Dank hochwertiger Handarbeit können Stickbilder in Kopfstützen und/oder Rückenlehnen, mehrfarbige Ausführungen und Holzlenkräder ebenso umgesetzt werden, wie ein Lenkrad mit Holzkranz.
Im Armaturenbrett steckt ein Infotainmentsystem von Pioneer mit einem sieben Zoll großen Touchscreen-Display. Dieses bringt eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay und Android Auto mit, wobei die Smartphones per USB-Anschluss aufgeladen werden. Vier Lautsprecher versorgen den Innenraum mit Musik und Klang. Zudem integriert David Brown Automotive eine moderne Servolenkung, eine Klimaanlage, Zentralverriegelung und einen Start-Stopp-Knopf für den Antrieb.
Preislich startet der Mini eMastered bei £ 125.000 netto, was rund 143.935 € entspricht. Zuvor sollten Interessenten einen Produktionsslot reservieren, wofür £ 1.000 fällig werden. Bis zur Auslieferung vergehen dann rund 12 Monate.
Bereits ein normaler Mini ist im heutigen Verkehr ein Hingucker. Als Restomod von David Brown Automotive gewinnt er nochmals an Attraktivität. Ob es allerdings den Umbau zum elektrisch angetriebenen eMastered braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bilder: David Brown Automotive