Ian Callum Mini Reimagined

Der klassische Mini erfreut sich weltweit bis heute hoher Beliebtheit. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach gut restaurierten oder sogar aufgewerteten Fahrzeugen. Nachdem bereits seit einigen Jahren von David Brown Automotive schön gemachte Restomods angeboten werden – auf Wunsch sogar mit Elektroantrieb – folgt nun auch die kleine Designfirma von Ian Callum mit einem entsprechenden Angebot. Dabei arbeitet man eng mit Wood and Pickett zusammen, die in den 1960ern den Mini Margrave aufgelegt hatten. Das erste Exemplar geht an das britische Männermodel David Gandy.

  • Wood and picket mini by callum1
  • Wood and picket mini by callum2

Auch wenn man es auf den ersten Blick kaum glauben mag, gab es zwischen 1959 und 2000 durchaus verschiedene Generationen des klassischen Mini. Auf der fünften davon basiert dieser Restomod. Neben komplett neuen Leuchten vorn und hinten sind auch die Schwellerleisten neu. Unterhalb der vorderen Stoßstange sind zusätzliche Lufteinlässe integriert und am Kühlergrill sitzen zwei Zusatzscheinwerfer. Unterhalb der hinteren Stoßstange sitzt eine neue Verkleidung mit zwei zentralen Auspuffendrohren. Das Präsentationsauto zeigt sich dabei in braun mit zwei Längsstreifen in dunklerem Braun. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass auch die Radhäuser breiter als original sind. Dies bietet Platz für den 13-Zoll-Radsatz von Callum und die größere Bremsanlage.

Wood and picket mini by callum4

Unter der Motorhaube des Mini Reimagined von Ian Callum steckt weiterhin ein 1,3 Liter großer Vierzylinder. Dieser erhält jedoch eine komplette Überarbeitung auf „Stage 3, road/rally engine“ inklusive Doppelzündungsanlage, Performance-Zylinderkopf und neuer Motorsteuerungssoftware mit rund 100 PS und an die Leistung angepasstem Schaltgetriebe. Hinzu kommt ein Sportfahrwerk in Straßenabstimmung.

Beim Interieur kommen Details des legendären Mini Margrave von Wood and Pickett erneut zum Einsatz. Hellbraunes Leder ist hier mit kariertem Stoff auf den Sitzen kombiniert. Der Schalthebel ist eine polierte Metallkugel. Die Vorderseite des Armaturenbretts zeigt sich in Edelholz. Dieses umrahmt auf der Beifahrerseite das Handschuhfach und hinter dem Lenkrad sieben runde Analoginstrumente und ein Display. Ein leicht vorstehender Bereich der Mittelkonsole in Metall enthält Klappschalter und einen Zigarettenanzünder.

Wood and picket mini by callum3

Der Ian Callum Mini Reimagined hat einen Grundpreis von £ 75.000, was nach aktuellem Wechselkurs rund 80.000 € sind.

Bilder: Ian Callum