Renault wagt es wirklich. Der französische Hersteller ist nicht nur mutig genug, Modellreihen wie den R4 und R5 als reinelektrische Fahrzeuge neu zu beleben und dabei ganz gezielt Retrodesign zu benutzen. Jetzt folgt auch noch die Wiederbelebung eines der wildesten Kompaktfahrzeuge der 1980er Jahre. Breite Kotflügelbacken, wilde Luftein- und -auslässe sowie wildes Turboladerpfeifen gehörten damals dazu, wenn sich ein Renault 5 Turbo oder Turbo 2 seinen Weg bahnte. Neben der Straßenversion gab es auch Rennfahrzeuge für den Renault 5 Turbo Cup sowie für die Rallye Weltmeisterschaft. Eines der oben genannten Attribute wird dem neuen Renault 5 Turbo 3E fehlen: das Gepfeife des Turboladers. Als Elektroauto braucht er den Verdichter nicht, auch wenn er Bestandteil des Modellnamens bleibt.
Während beim historischen Vorbild ein 1,4 Liter großer Vierzylindermotor hinter den beiden Vordersitzen verbaut war und die Hinterräder antrieb, übernehmen diese Rolle nun zwei Elektromotoren. Diese übertreffen die damaligen 160 PS um ein Vielfaches. Renault spricht von einer anvisierten Leistung im Bereich von 500 PS. Genug, um den Standardsprint auf Tempo 100 in 3,5 Sekunden zu erledigen. Damit überbietet die geplante Serienversion sogar die noch wilder gestaltete Konzeptvariante aus dem Jahr 2023, mit der Renault den Appetit potenzieller Käuferschichten anregte. Diese hatte nach offiziellen Angaben „nur“ 375 PS.
Die Karosserie ist völlig neu im Vergleich zum bereits bekannten elektrischen Renault 5. Dieser kommt als Fünftürer, während der Renault 5 Turbo 3E vorbildgerecht auf die hinteren Türen verzichtet. In den breiten Kotflügeln finden 20 Zoll große Räder Platz, die vorn mit Reifen der Dimension 245/35 ZR 20 und hinten in 275/35 ZR 20 bezogen sind. Zum Einstiegspreis machte Renault noch keine Angaben. Erste Exemplare sind für das Jahr 2026 vorgesehen.
Bilder: Renault