Kompaktfahrzeuge mit ordentlich Leistung unter der Haube haben in Europa und Japan eine große Fangemeinde. Entsprechend verwundert es nicht, dass Honda das 25-jährige Jubiläum des Civic Type R zelebriert. Mit diesem Modell führte der japanische Hersteller 1997 sein rotes Markenlogo auch auf anderen Modellreihen außer dem Sportwagen NSX ein. Seither ziert es alle Type-R-Modellreihen. Weitere typische Details sind rote Sitzbezüge und eine sehr limitierte Farbpalette für die Karosserie. Die größte Begeisterung löste jedoch stets das Level der Fahrdynamik in den fünf bisherigen Modellgenerationen aus. Mit der sechsten Generation möchte Honda dies ab 2023 fortsetzen. Hier folgt ein kleiner Rückblick auf alle Civic Type R der vergangenen 25 Jahre.
So sehr europäische Performance-Fans Honda auch baten, den ersten Civic Type R gab es ausschließlich auf dem japanischen Markt. Basierend auf dem Dreitürer der Baureihe EK9 steckte ein 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit VTEC (variabler Ventilsteuerung) und zwei obenliegenden Nockenwellen. Im Datenblatt standen 136 kW/185 PS und 160 Newtonmeter Drehmoment. Genug, um mithilfe des manuellen Fünfgang-Getriebes in 6,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen und bei Bedarf eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h zu ermöglichen. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass auch 1997 bereits ein Tempolimit von 100 km/h auf japanischen Autobahnen galt. Allerdings gibt es gerade in Japan eine große Szene von Trackday-Fahrern, die ihre Autos in der Freizeit auf den zahlreichen landesweiten Rennstrecken nutzen. Dort kam das am Getriebe verblockte Sperrdifferenzial des Civic Type R bestens zur Geltung, um aus engen Kurven heraus hohe Traktion zu ermöglichen. Optisch unterschied er sich vom normalen Civic durch weiße Leichtmetallräder, einen Kühlergrill ohne Querstrebe, eine neue Frontschürze sowie einen Dachkantenspoiler über der Heckscheibe. Innen kamen rote Recaro-Sportsitze zum Einsatz.
Die zweite Modellgeneration des Civic Type R debütierte fast zeitgleich mit dem Basis-Civic. Wieder nutzte man die Karosserieausführung mit drei Türen. Als einziges Modell der ganzen Baureihe kam ein i-VTEC-Triebwerk zum Einsatz, das aus zwei Litern Hubraum 147 kW/200 PS schöpfte. Die optischen Veränderungen entsprachen den Umfängen beim Vorgänger zuzüglich einer Tieferlegung um 15 Millimeter, größerer Bremse, einem Aluminium-Schalthebel und Alcantara-Stoff-Bezügen. Das Lenkrad stammte von Momo und saß vor weiß hinterlegten Instrumenten. Ein Jahr nach dem Debüt erschien ein limitiertes Sondemodell des Type R zum 30-jährigen Produktionsjubiläums des Civic. Anfang 2004 erfolgte analog zu den anderen Modellablegern ein Facelift mit neuen Schürzen und Spoilern, Außenspiegeln mit integrierten Seitenblinkern sowie neue Leuchtendesigns. Mittels einer leichteren Schwungscheibe sank die Beschleunigungszeit auf Tempo 100 um zwei Zehntelsekunden auf 6,6 Sekunden.
Zwischen Generation zwei und drei gab es eine Produktionspause von zwei Jahren. 2006 debütierte eine Konzeptstudie auf dem Genfer Automobilsalon. Bis zur Serienfertigung verging nochmal rund ein Jahr. Erstmals erhielt der Type R breitere Kotflügel zur Verspoilerung und Tieferlegung hinzu. Für den weiterhin zwei Liter großen und 200 PS starken Vierzylindermotor kam nun ein Throttle-by-Wire-Gaspedal zum Einsatz. Durch elektronische Impulse konnte auf den klassischen Gaszug zur Drosselklappe verzichtet werden. Während Europa weiterhin die dreitürige Ausführung erhielt, gab es in Japan stattdessen die viertürige Civic-Limousine als Type R. Das höhere Gewicht der größeren Karosserie kompensierte dort eine Leistungssteigerung auf 165 kW/224 PS. In Europa entfiel der Type R schließlich Ende 2010 aus den Preislisten, da er die Abgasnorm Euro5, die ab dem 1. Januar 2011 galt, nicht erfüllen konnte.
Anschließend mussten sich Fans des Civic Type R in Geduld üben. Es sollte letztlich bis 2015 dauern, ehe erneut eine entsprechende Modellvariante zu den Händlern rollte. Zuvor gab es jedoch einige Konzeptstudien, die den Appetit anregen sollten. Als Anpassung an die Neuzeit erhielt Generation vier erstmals einen Turbomotor. Dies ermöglichte zugleich einen deutlichen Leistungssprung auf nun 228 kW/310 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Hinzu kam ein aufwändig modifiziertes Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern rundum und Zweipunkt-Aufhängung der Vorderachse, um Torque Steering, also ungewolltes Einlenken beim starken Beschleunigen, zu verringern. Aufwändig gestaltete Flügel, Spoiler und Verbreiterungen verhalfen dem Civic Type R zu guter aerodynamischer Balance auch bei hohem Tempo. Im Vergleich zu seinen zivileren Modellbrüdern erhielt er als einzige Variante dieser Civic-Generation deutlich sichtbare Auspuffendrohre neben dem Heckdiffusor.
Die Auspuffendrohre entwickelten sich schnell zum Diskussionspunkt der fünften Civic Type R Generation. Drei ungleich große Rohre mündeten zentral in der Heckschürze nach außen. Ein ähnliches Design hatten sonst nur der Ferrari F40 und der Ferrari 458. Spoiler- und Flügelanbauten sowie verbreiterte Kotflügel gehörten weiterhin zum Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Civic-Versionen. Derweil stieg die Leistung nochmals um zehn auf nun 320 PS an. Für das manuelle Sechsgang-Getriebe kam ein Rev-Match-System zum Einsatz, das beim Herunterschalten automatisch die Drehzahl per Zwischengas anpasste. Eine Mehrlenkter-Hinterachse verhalf dem Fahrzeug zu noch besserer Fahrdynamik.
Ab Anfang 2023 rollt der ganz neue Civic Type R zu den Honda-Händlern in Europa. Zur finalen Motorleistung liegen noch keine Angaben vor. Der japanische Hersteller verspricht jedoch den stärksten VTEC-Turbomotor, der jemals in dieser Modellreihe angeboten wurde. Auch das Sechsgang-Getriebe mit Rev-Match-Funktion erhielt Modifikationen. Insgesamt handelt es sich um einen würdigen Wagen, um 30 Jahre Type R und 25 Jahre Civic Type R zu feiern.