In den Jahren 2002 bis 2017 fand man mich an einem bestimmten Wochenende im August immer in einer für mich untypischen Rolle: als Camper. Hinzu kam, dass ich nicht etwa auf irgendeinem Campingplatz nächtigte, sondern zumeist mitten in den Moselweinbergen an irgendeiner Stelle, an der das Auto halbwegs waagerecht abgestellt werden konnte. Zudem klingelte der Wecker zu unchristlich frühen Zeiten. Warum das Ganze? Weil ich als Streckenposten beim Rallye-Weltmeisterschaftslauf „Rallye Deutschland“ eingeteilt war und wir frühmorgens bereits Stellung beziehen mussten. Dafür gab es anschließend Rallye-Action vom Feinsten, teilweise mit zusätzlichem Klassikergenuss in der Mittagspause. Warum ich das erzähle? Weil so meine Liebe zum Rallyesport hoffentlich ein wenig deutlich wird. Ich hätte auch auf meine Rallye-Modellautosammlung mit mehr als 300 unterschiedlichen Fahrzeugen hinweisen können, aber das führt dann doch zu weit.
Wobei es beim neuen Buch „Art of Rallye – Monte Carlo“ eigentlich genau darum geht. Autor Frank Zinkewitz setzte mit Hilfe einiger Fotografen und Modellbauer Szenen der legendärsten aller Rallyes im kleinen Maßstab ins Rampenlicht. Zudem interviewte er Walter Röhrl, Michele Mouton und Sebastien Ogier, um O-Töne zu diesem jährlichen Auftaktevent in den Seealpen zu erhalten. Zwischen den Kapiteln dieser drei Fahrer gibt es zudem Geschichten über die erfolgreichsten Marken bei der Rallye Monte Carlo, namentlich Lancia, Audi, Volkswagen, Mini und Porsche. Ein paar Aufnahmen realer vierrädriger Protagonisten haben ebenfalls ihren Weg ins Buch gefunden. Für Rallyefans ist hier auf 208 Seiten zum Preis von 49,90 € viel geboten. Das Buch „Art of Rallye – Monte Carlo“ ist unter der ISBN 978-3-613-04685-6 im Motorbuch Verlag erschienen und kann im Fachhandel bestellt werden.
Bilder: Matthias Kierse